absperren

absperren

* * *

ab|sper|ren ['apʃpɛrən], sperrte ab, abgesperrt <tr.; hat:
1. durch eine Sperre unzugänglich machen:
die Straße absperren.
Syn.: abriegeln, blockieren, sperren.
2. (bes. österr., südd.) abschließen:
das Haus, die Schublade absperren.
Syn.: abriegeln, schließen, verschließen, versperren (bes. österr., südd.), zumachen, zuschließen, zusperren.

* * *

ạb||sper|ren 〈V. tr.; hat(durch Sperre) schließen, zuschließen ● den Dampf \absperren (mithilfe eines Ventils) am Ausströmen hindern; eine Straße, den Hafen \absperren für den Verkehr sperren; die Tür, einen Raum \absperren; den Weg \absperren

* * *

ạb|sper|ren <sw. V.; hat:
1. (österr., südd., westmd.) (einen Raum o. Ä.) mit einem Schlüssel zu-, abschließen:
das Zimmer, die Wohnungstür a.;
der Schrank war abgesperrt.
2. (den Zugang zu etw.) sperren, etw. abriegeln:
die Unglücksstelle hermetisch a.
3. (das Fließen, Strömen von etw.) unterbrechen, abdrosseln:
[jmdm.] das Wasser, das Gas a.

* * *

absperren,
 
Holzverarbeitung: möglichst gleichartige Furniere (Absperrfurniere) beidseitig auf eine Mittellage mit kreuzweise angeordneter Faserrichtung aufleimen, um das Quellen und Schwinden einzuschränken.

* * *

ạb|sper|ren <sw. V.; hat: 1. (österr., südd., westmd.) (einen Raum o. Ä.) mit einem Schlüssel zu-, abschließen: das Zimmer, die Wohnungstür a.; der Schrank war abgesperrt. 2. (den Zugang zu etw.) sperren, etw. abriegeln: die Unglücksstelle hermetisch a. 3. (das Fließen, Strömen von etw.) unterbrechen, abdrosseln: [jmdm.] das Wasser, das Gas a. 4. (Tischlerei) Furniere beidseitig auf eine Mittellage aufleimen (wobei die Faserrichtungen um 90º versetzt sind).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • absperren — ↑blockieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • absperren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • abschließen • verschließen • versperren Bsp.: • Hast du deine Wagentür abgesperrt? • Die Straße war abgesperrt …   Deutsch Wörterbuch

  • absperren — V. (Mittelstufe) einen Ort unzugänglich machen Synonyme: abriegeln, blockieren, sperren Beispiel: Die Straße wurde für den Verkehr abgesperrt …   Extremes Deutsch

  • absperren — ạb·sper·ren (hat) [Vt] 1 etwas absperren etwas für jemanden unzugänglich machen (dadurch, dass eine Sperre errichtet wird) ≈ ↑abriegeln (2) <die Unglücksstelle absperren>; [Vt/i] 2 (etwas) absperren südd (A) ≈ ↑abschließen (1) <eine Tür …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • absperren — 1. abriegeln, abschließen, schließen, verriegeln, verschließen, zuriegeln, zuschließen; (ugs.): zumachen; (südd., österr.): zusperren; (österr., sonst landsch.): versperren. 2. abriegeln, blockieren, den Zugang verhindern, sperren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Absperren — blokavimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Aktyvios gynybos technikos veiksmas žaidžiant tinklinį: kelio pastojimas varžovo smūgiuotam kamuoliui tveriant rankų užtvarą virš tinklo vienam, dviem, trim žaidėjams. atitikmenys:… …   Sporto terminų žodynas

  • Absperren — blokavimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Metamo arba į krepšį lekiančio kamuolio numušimas, leidžiamas taisyklių. atitikmenys: angl. blocking vok. Absperren, n; Blockieren, n rus. блокирование …   Sporto terminų žodynas

  • Absperren — blokavimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žaidėjo, neturinčio ritulio, draudžiamas stabdymas kūnu įvairiomis žaidimo situacijomis – pražanga. atitikmenys: angl. blocking vok. Absperren, n; Blockieren, n rus. блокирование …   Sporto terminų žodynas

  • absperren — ạb|sper|ren (bayrisch, österreichisch auch für abschließen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abriegeln — absperren * * * ab|rie|geln [ apri:gl̩n], riegelte ab, abgeriegelt <tr.; hat: 1. mithilfe eines Riegels verschließen: das Zimmer, die Tür abriegeln. Syn.: ↑ abschließen, ↑ absperren (bes. österr., südd.), ↑ schließen, ↑ versperren (bes. österr …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”